Rezension: A Good Girl’s Guide to Murder

⭐⭐⭐⭐⭐

Endlich habe ich AGGGTM gelesen – und ja, ich verstehe den Hype total! 🙌 So sehr, dass ich alle drei Teile in nur vier Tagen verschlungen habe (und Kill Joy schon im März gelesen hatte – also, zählt das?). 😅

Man könnte denken: „Wie spannend kann ein Buch über Teenager und Crime wirklich sein?“ Die Antwort: SEHR! Holly Jackson hat mich mit ihrem Schreibstil und dem Spiel mit unterschiedlichen Medien komplett abgeholt. 🗞️📸 Von normalen Kapiteln über Artikel und Interview-Mitschriften bis hin zu Beweisfotos – dieses Zusammenspiel hat alles so realistisch und greifbar gemacht, dass es sich anfühlte, als wäre man selbst Teil der Ermittlungen.

Die Autorin hat es einfach drauf, einen ständig auf falsche Fährten zu locken und die Spannung bis zur allerletzten Seite aufrechtzuerhalten. 🔍✨

⚠️ Trigger-Warnung:

Nachdem ich die komplette Reihe gelesen habe, möchte ich jedoch eine Warnung aussprechen. Die Reihe wird mit jedem Band dunkler und intensiver. 📉 Für alle, die sensibel auf schwierige Themen oder die aktuelle Weltlage reagieren, könnte es stellenweise sehr belastend sein. Ich habe die Bücher geliebt, aber im Nachhinein hätte ich sie lieber in einem Moment gelesen, in dem ich mental stabiler war.

Trotzdem freue ich mich riesig, dass Holly Jacksons Werke so erfolgreich sind! 🥳 Die Ankündigung der Serie hat mich begeistert, und jetzt auch noch eine Bestätigung für Staffel 2 – sie hat es absolut verdient. 📺💖

Eine fesselnde, überraschende und genial umgesetzte Crime-Reihe, die den Hype definitiv verdient. Aber achtet auf eure mentale Gesundheit, bevor ihr euch in Pip’s Abenteuer stürzt! 🌟

A Good Girl's Guide to Murder

CATEGORIES:

Rezension